Your address will show here +12 34 56 78

Niemals war die Nacht so klar

Christian Sprenger ist Professor für Posaune an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Darüber hinaus ist er seit Jahren erfolgreich als Komponist und Verleger tätig. Am 1. August 2022 erscheint die neue Audio-CD „Rise and shine!“ mit einem bunten Querschnitt durch die Musik: Choralfantasien, Gospel/Spiritual, Volkslied – Bekanntes und (noch) Unbekanntes. Neue Kompositionen sowie Arrangements von vertrauten Melodien warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

  • Text Hover
WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN

  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
TERMINE

Dez
13
So
13. Dez. 2020: Konzert „genesis brass“, Herne
Dez 13 um 12:00

Wichtig!

Coronabedingt wird dieses Konzert in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!

Am 3. Advent, Sonntag, den 13. Dezember 2020, gastiert Christian Sprenger mit seinem Blechbläserensemble „genesis brass“ in Herne.
Sep
1
Mi
1. – 4. Sep. 2021: Meisterkurs Posaune, Bad Waltersdorf (Austria)
Sep 1 – Sep 4 ganztägig


Für alle interessierten Posaunist*innen bieten die beiden Professoren Carsten Svanberg (DK) und Christian Sprenger (HfM Weimar) diesen Posaunen-Workshop gemeinsam in der Zeit vom 01. bis 04. September 2021 an.

In Bad Waltersdorf, in idyllischer Lage in der Nähe von Graz (Österreich), finden in diesem Rahmen Einzel- sowie Ensembleunterricht statt.

Außerdem umfasst der Meisterkurs ein Kirchenkonzert am Freitag Abend und wird abgerundet mit dem Abschlusskonzert am Samstag mit Klavierbegleitung.
Weiterhin erfahren die Teilnehmer*innen Informatives rund um die Posaune als Solo- sowie Orchesterinstrument, Probespiele/Prüfungen usw.

Wir werden die Covid-19-Lage am 1. August zu Grunde legen und dann entscheiden, ob der Workshop nun in diesem Jahr durchgeführt werden kann!

Anmeldeschluss:  1. August 2021, keine Vorauszahlung!

Kontakt für weitere Informationen sowie Anmeldung: 

MDir. Mag. Franz Fuchs
Tel.: +43 (0) 3333 2882
Mobil: +43 (0) 664 47 15 984
Mail: Musikschule.badwaltersdorf@htb.at
www.ms.bad-waltersdorf.at
Okt
11
Mo
Okt 11 um 0:00
Nun endlich sind die Klänge der beliebten Produktionen „Niemals war die Nacht so klar“ im musikalischen Gewand des sinfonischen Blasorchesters zu hören!

Am 11. Oktober 2021 erscheint die neue Audio-CD „Niemals war die Nacht so klar“ mit vielen bekannten und beliebten Advents- und Weihnachtsmelodien aus der Feder von Christian Sprenger und Anne Weckeßer eingespielt  mit der Sächsischen Bläserphilharmonie.

Hörproben finden Sie bereits jetzt unter „Alben“. 

Die Audio-CD wie auch das dazugehörige Notenmaterial ist erhältlich im genesis musikverlag.
Okt
20
Mi
20.-23. Okt. 2021: Workshop Sauerlandherbst
Okt 20 – Okt 23 ganztägig

Prof. Christian Sprenger ist Dozent für Posaune beim 21. Internationalen Sauerland Brass-Workshop.

Datum: Mi., 20. bis Sa., 23. Oktober 2021

Weitere Informationen zum Workshop sowie Anmeldung:

21. INTERNATIONALER SAUERLAND BRASS-WORKSHOP I 20.-23.10.2021

Mrz
16
Mi
16. – 18. März 2022: CD-Aufnahme mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, Bad Lausick
Mrz 16 – Mrz 19 ganztägig

Foto: Marco Kitzing


In der Zeit vom 16. – 18. März 2022 fand die CD-Aufnahme der neuesten CD-Produktion für Blasorchester mit Musik von Christian Sprenger und Anne Weckesser mit der Sächsischen Bläserphilmarmonie statt.

Eine wunderbare Zeit mit wunderbaren Musikern!

Das Erscheinungsdatum wird rechtzeitig bekanntgegeben;)!
Aug
1
Mo
1. August 2022: CD-Release „Rise and shine!“ für sinfonisches Blasorchester
Aug 1 ganztägig

Audio-CD


 Ab sofort erhältlich:

Die neue CD-Produktion „Rise and shine!“ 

Musik für sinfonisches Blasorchester aus der Feder von Anne Weckeßer und Christian Sprenger, eingespielt mit der Sächsischen Bläserphilharmonie unter der Leitung von Christian Sprenger.

Die einzigartige Klangkonzeption der Geschwister ist nun auch für sinfonisches Blasorchester erhältlich.

Hörproben, Bestellmöglichkeiten sowie die dazugehörigen Noten finden Sie auf der Seite des genesis musikverlag.

Profitieren Sie bis zum 30. September vom CD-Paket anlässlich der Veröffentlichung von „Rise and shine!“. Es beinhaltet die beiden jüngsten Audio-CD´s für sinfonisches Blasorchester. Neben der Neuerscheinung enthält das Paket die Advents- und Weihnachtsproduktion „Niemals war die Nacht so klar“.
Okt
12
Mi
12.-15. Okt. 2022: Brass-Workshop Sauerlandherbst
Okt 12 – Okt 15 ganztägig

Prof. Christian Sprenger leitet den Brass-Workshop für Posaune beim 22. Internationalen Sauerland Brass-Workshop.

Datum: Mi., 12. bis Sa., 15. Oktober 2022

Weitere Informationen zum Workshop sowie der Anmeldung finden Sie hier.
Okt
31
Mo
31. Okt. 2022: Konzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, Geithain
Okt 31 um 17:00
Am diesjährigen Reformationstag, Montag, den 31. Oktober 2022 leitet Prof. Christian Sprenger das Konzert der Sächsischen Bläserphilharmonie in der Nikolaikirche Geithain.

Ab 17.00 Uhr erklingt im Konzert „Hymnus Plus“ die neueste Musik der Geschwister Anne Weckeßer und Christian Sprenger für sinfonisches Blasorchester exklusiv unter Leitung des Komponisten.

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Sächsischen Bläserphilharmonie.
Nov
16
Mi
16. Nov. 2022: Konzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, Dom zu Wurzen
Nov 16 um 17:00
Am diesjährigen Buß- und Bettag, den 16. November 2022 leitet Prof. Christian Sprenger das Konzert der Sächsischen Bläserphilharmonie im Dom zu Wurzen.

Ab 17.00 Uhr erklingt im Konzert „Hymnus Plus“ die neueste Musik der Geschwister Anne Weckeßer und Christian Sprenger für sinfonisches Blasorchester exklusiv unter Leitung des Komponisten.

Nähere Informationen zum Konzert sowie dem Kartenvorverkauf finden Sie auf der Seite der Sächsischen Bläserphilharmonie.
Dez
11
So
11. Dez. 2022: Konzert genesis brass, Herne
Dez 11 ganztägig
Endlich wieder genesis brass live erleben – im Weihnachtskonzert in Herne.

Nähere Informationen folgen.
Diese Webseite benutzt Google Analytics. Klicken Sie hier, um es zu deaktivieren: Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren.